AVIT Flansche dessen Anschlußmaße nach ISO 6164 genormt sind, wurde von AVIT in den letzten Jahrzehnten konsequent erweitert und verbessert. Durch konstruktive Veränderungen ist die Flanschverbindung sicherer, kompakter, robuster und wartungsfreier als herkömmliche SAE-, ANSI- oder DIN- / EN-Flanschverbindungen. Durch unterschiedliche Schweißbundlängen wurde die Trennfuge verschoben und so eine asymmetrische Teilung erreicht. Der Schweißbund (FA) wird im Gegenlosflansch (FKV) zentriert. Dadurch werden die Schrauben von Querkräften freigehalten, welche für ein mögliches Lösen einer Verbindung verantwortlich sind. Der Leckageweg wird bei Dichtungsversagen umgelenkt, so dass eine mögliche Gefahrenquelle effektiv vermieden wird. Die Montage wird durch die Zentrierung und das Losflanschsystem einfacher und genauer. Ein Versatz der Rohrleitung und somit verbundene Turbulenzen oder Strömungsverluste entfallen.
STANDARD LIEFERUMFANG
Wir liefern vormontierte Flansche komplett mit Schrauben (ISO 4762) und Muttern (ISO 4032) und O-Ring Dichtungen aus NBR. Bei Stahl SAE-Flanschen sind die Oberflächen der Flanschbunde aus S355J2 (1.0577) metallisch blank und mit einem Korrosionsschutzöl versehen. SAE-Halb- und Vollflansche sind Chrom VI frei verzinkt. Die zugehörigen Schrauben (Muttern) liefern wir in der Festigkeitsklasse 8.8 (8) verzinkt. Bei Edelstahl SAE-Flanschen (Flanschbunde aus 1.4571) sind die Oberflächen metallisch blank und die Schrauben (Muttern) aus der Festigkeitsklasse A2-70 (A2). Weitere Informationen dazu finden sie hier: SAE Informationen